Passwörter

Was macht ein gutes Passwort aus?

Ein Passwort sollte möglichst viele Gruppen von Zeichen enthalten, zum Beispiel: Folgendes sollte nicht Teil deines Passworts sein: Jedoch ist nicht jede Zeichenfolge gleich schwer zu erraten. Zum Beispiel ist "Katze" leichter zu erraten als "bfxJe". Wörter sind also nicht nur leicht zu merken, sondern auch leicht zu erraten.
Passwörter sind oft schwer zu merken, vor allem dann, wenn sie besonders sicher sind. Daher empfehlen wir die Verwendung eines Passwort Managers.

Was ist ein Passwort Manager?

Ein Passwort Manager ist ein Dienst, welcher Passwörter speichert, so dass sie nicht vergessen oder verloren werden können. Da man sich die Passwörter nicht mehr merken muss, kann man längere und zufälligere Passwörter wählen, die natürlich sicherer sind. Zudem kann man für jeden Dienst ein anderes Passwort verwenden, ohne sich dabei den Kopf zu zerbrechen.

Ist es nicht unsicher seine Passwörter weiterzugeben?

Generell ist es keine gute Idee Passwörter weiterzugeben, ein Passwort Manager (Dienst) ist jedoch ein besonderer Fall, da er die Sicherheit und den Komfort des Nutzers erheblich erhöht. Der Nutzen ist also größer als das damit verbundene Risiko.
Einige Passwort Manager speichern deine Passwörter lokal, somit verlassen sie niemals dein Gerät.

Welchen Passwort Manager sollte ich verwenden?

Es gibt eine Vielzahl von Passwort Managern, einige sind kostenlos andere kostenpflichtig. Außerdem speichern manche Passwort Manager deine Passwörter lokal und andere auf ihren Servern, um sie mit deinen Geräten zu synchronisieren. Ob du einen Passwort Manager verwenden möchtest und welchen du wählst ist dir überlassen. Hier eine Liste einiger Passwort Manager (es gibt jedoch noch viele weitere): * ) Der Anbieter stellt unter anderem eine kostenlose Version zur Verfügung.

Wie kann ich meinen Account noch sicherer machen?

Wenn du deinen Account noch sicherer machen möchtest, sehe dir 2-Factor-Authentication an.